Trends auf den Maschinenmärkten

ExportMacchine2025

China wächst weiterhin rasant (sowohl als Zielmarkt als auch als Maschinenbauer und -exporteur), Deutschland stagniert, und die USA stagnieren seit drei Jahren (und warten auf die Auswirkungen der Zölle).

Die neuesten Herstellernachrichten auf der AMP Amaplast-Website lassen folgende Schlussfolgerungen ziehen:

Europa:
Dynamischste Märkte: Italien (starke Investitionen in Medizintechnik, Automatisierung, neue Anlagen), Deutschland (Auslandsexpansion italienischer Unternehmen und technologische Konsolidierung).
Aufwärtstrend: Spezialsegmente (Medizintechnik, Automatisierung, Rohrbearbeitungssysteme).
Auftragsfertigung: Österreich (Engel-Personalabbau), Additive Fertigung in Deutschland (Arburg schließt seine Abteilung).

Asien:
Dynamischste Märkte: China (globale Marktführerschaft), Indien (starke Investitionen), Indonesien (neuer Standort für mehrere Hersteller).
Aufwärtstrend: Japan (Stärkung von Niigata), Korea (internationale Expansion).
Kein erkennbarer Rückgang; im Gegenteil, es herrscht ein deutliches Wachstum.

Amerika:
Dynamischste Märkte: USA und Kanada, mit Akquisitionen und Serviceerweiterungen, jedoch hauptsächlich durch nicht-amerikanische Akteure.
Aufwärtstrend: Mexiko und Brasilien, vor allem getrieben durch expandierende chinesische Unternehmen.
Kein Rückgang gemeldet, aber Haupttreiber bleiben asiatische und europäische Initiativen.

Zusammenfassung:
Regionen mit dem stärksten Wachstum:
China und Asien: globale treibende Kraft mit internationaler Expansion (Indien, Indonesien, aufstrebender Standort).
Italien: sehr dynamisch in den Bereichen Medizintechnik, Automatisierung, strategische Kooperationen und industrielle Expansion.
USA und Nordamerika: attraktiv für Akquisitionen und Serviceerweiterungen.
Regionen mit Verbesserungspotenzial:
Indien: starke Anziehungskraft für Industrieinvestitionen.
Indonesien: neuer strategischer Standort für Forschung, Ausbildung und Support.
Deutschland: bleibt trotz einiger Stellenabbaumaßnahmen ein Zentrum für technologische Zusammenarbeit.
Vertragsbereiche:
Österreich (Engel): anhaltender Marktrückgang, Personalabbau.
Deutschland (Arburg): Rückzug aus dem Markt für additive Fertigung mit Rückgang in einem innovativen Segment.

Auch die Daten zu den italienischen Exporten von Maschinen, Ausrüstungen und Formen für Kunststoffe und Gummi, ebenfalls von AMP Amaplast, bestätigen, dass seit 2023 nur in China ein starkes und konstantes Wachstum zu verzeichnen sein wird, während alle anderen großen Märkte schwanken oder sogar einen konstanten Rückgang verzeichnen.

Aktuelle Neuigkeiten

Trends auf den Maschinenmärkten

Ausblick 2025

Viplas auf der GREENPLAST 2025, der Messe zur zirkulären Zukunft von Kunststoff und Gummi